Petechien Ursachen und Auslöser 

Bekannterweise sind die kleinsten Blutgefäße im Körper die Kapillaren. Unsere gesamte Haut ist praktisch durch ein Kapillarnetz vollständig durchzogen. Wenn dabei Blutungen innerhalb der Kapillaren auftreten oder wenn die Kapillaren zerreißen, entstehen kleine Blutflecken die wie kleine punktförmige Blutungen aussehen. Diese inneren Blutungen der Haut erscheinen immer in einer rötlichen Farbe. In diesem Beitrag gibt es Informationen zu den Petechien Ursachen.

bei genauer Betrachtung…

Eine Möglichkeit der Auslösung kann durch eine Trombozytopenie herbeigeführt werden. Thrombozytopenie bedeutet das eine geringe Anzahl an Blutplättchen im Blut der betroffenen Person vorhanden ist. Die Anzahl der Blutplättchen in einem gesunden Körper betragen um die 150.000/µl. Dies führt dazu das die Abdichtung sämtlicher Blutgefäße sehr mangelhaft abläuft. Dem zufolge kommt es zum Austritt von kleineren Blutgerinnseln.

Eine weitere Ursache sowie eine Auslösung von Petechien kann eine Entzündung der kleineren Blutgefäße sein. Dadurch gelangt das Blut durch eine Durchlässigkeit in das Gewebe. Welche zu punktförmigen Blutaustritten auf der Haut führen.

Selbst einige Methoden zur Behandlung von Krankheitssymptomen können Petechien verursachen.

Die Krankheit, idiopathischer thrombozytopenischer Purpura, kann durch ihre problematische Blutgerinnung zu einer petechialen Blutung führen. Da die Blutplättchen zerstört werden, welche wiederum befallene Gefäße heilen.

Petechien Ursachen

Petechien Ursachen bei Kindern und ErwachsenenEin weiterer Auslöser kann eine enorme Belastung des Körpers sein, während des ausgeübten Sportes. Beispielsweise wenn die getragene Kleidung an Armen und Beinen gedrückt hat. Oder bei der auftretenden Anstrengung des Gewichthebens. Ein weiteres Symptom kann nach der anstrengenden Geburt eines Babys erscheinen.

Öfters treten solche petechialen Blutungen aber auch nachdem Erbrechen, einen äußerst emotionalen Weinkrampf oder starken Hustens auf. Denn während des Hustens wird enormer Druck auf das Gesicht sowie die Augenpartie ausgeübt. Hier kann allerdings ein einfaches, verschriebenes Präparat welches vom Hausarzt kommt eine äußerst hilfreiche Wirkung haben. Somit sollten die Symptome in wenigen Tagen wieder abklingen.
Im allgemeinen gilt petechiale Blutungen die durch zu hoher Belastung des Körper über eine längere Zeit auftreten, können fast wie blaue Flecke abgetan werden. Denn nur in den seltensten Fällen besteht ein Grund zur Sorge.

Weitere mögliche Ursachen können eine Überdosis an genommenen Medikamenten sein oder auch ein Hitzschlag und die schwere Erkrankung an Skorbut.

Ursachen bei Kindern

Bei Kindern kann es sich auch als allergische Vaskulitis handeln wenn kleinere Blutungen auftreten. Die auch unter den Namen Purpura Schönlein-Henoch bekannt ist. Mit zunehmenden Alter können ältere Menschen eine senile Purpura bekommen. Da die Haut brüchiger und dünner wird und die Blutgefäße nicht mehr so leistungsfähig sind, neigen ältere Menschen dazu Blutergüsse zu bekommen. Zu der senile Purpura können Quetschungen in der Hand oder im Unterarm zählen.

Des weiteren kann eine zugefügte Körperverletzung wie eine Kopfverletzung, eine Unfallverletzung die Erkrankung der petechialen Blutung auslösen. Zu Körperschädigung eines Unfalls können Knochenbrüche und Blutergüsse gehören.

Ebenfalls wenn sich die Milz über ihre normale Größe ausweitet oder eine künstliche Herzklappe operational in den Körper implantiert wird. Eine genetische Vererbung, eine Infektionserkrankung wie eine Bakterieninfektion, sowohl auch Vitaminmangel kann ebenfalls ein Grund für die plötzliche Auslösung der Symptome sein.

Selbst Kindesmisshandlung kann eine Ursache für Petechien sein. Dabei ist egal welche Art der Misshandlung ob emotionaler Missbrauch, sexueller Missbrauch sowie auch die Vernachlässigung.

In allen Fällen sollte man sich bei dem Hausarzt diesbezüglich vorstellen, um eventuellen Vorerkrankungen vorzubeugen oder auszuschließen. Petechien ist eine Veränderung im Blutkreislauf. Eine solche Veränderung kann die Vorstufe zu schwereren Erkrankungen sein, wie zum Beispiel eine Blutvergiftung, Vaskulitis eine Entzündung der Adern oder Leukämie, also Blutkrebs und Meningitis. Bei der Erkrankung von Meningitis liegt eine Entzündung der Hirnhaut vor.